Zum Inhalt springen

Das Netzwerktreffen

+++ Save the Date +++
Internationales Netzwerktreffen vom 10. bis 12. November 2023 nahe Zürich

+++ Nur für Mitglieder +++

Nimm Teil an dem ersten internationalen Netzwerktreffen zur Sanitärwende,
gemeinsam organisiert von NetSan (DE), RAE (FR) und VaLoo (CH).

Das Treffen findet vom 10. bis 12. November 2023 – also eine Woche vor dem Welttoilettentag –
in Dübendorf (nahe Zürich, Schweiz) statt.

Es wird ein vielfältiges und spannendes Programm rund um Fortschritte, Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich ressourcen-orientierter Sanitärsysteme und der Schließung des Nährstoffkreislaufes geboten:
Fach-Vorträge, Diskussionsrunden, interaktive Workshops, Führungen und viel Zeit für neue Impulse und internationale Vernetzung.

Trage dir gerne schon einmal den Termin in deinem Kalender ein. Die offizielle Anmeldung sowie das Programm folgen in Kürze. Wenn du Interesse hast bei der Vorbereitung mitzuwirken, melde dich gerne, wir freuen uns über jede weitere Unterstützung bei den Vorbereitungen und vor Ort.

NetSan, RAE, und VaLoo freuen sich auf eure Teilnahme, um gemeinsam an einer ressourcen-orientierten Zukunft des Abwassermanagements zu arbeiten.


Unser Netzwerktreffen findet halbjährig (im März/April bzw. Oktober/November) an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Seit 2020 führen wir auch regelmäßig „Digitale Netzwerktreffen“ durch.

Zu unseren Teilnehmenden gehören zur Zeit Akteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die alle der Gedanke eint, dass eine emissions-neutrale, ressourcen-schonende Kreislaufwirtschaft im Bereich der Sanitärversorgung der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist.

Das Spektrum der Mitglieder reicht von Trenntoiletten-Pionier*innen über Start-Ups im Bereich der Kompost-Festivaltoiletten, Mitarbeiter*innen von Universitäten, Umwelt-, sowie Forschungszentren hin zu engagierten Privatpersonen.

Unser Netzwerktreffen ist für Mitglieder des Vereins offen und lädt zum Mitwirken und zum Austausch ein.
Die Termine werden auf der Website veröffentlicht. Mitglieder der Mailinglisten, bzw. des Newsletters werden persönlich benachrichtigt.