Zum Inhalt springen

Anmeldung zum Netzwerktreffen 21.-23. April 2023 in Wolkersdorf/Österreich

Anschrift Tagungsraum: öKlo GmbH, Bahnstraße 83a, 2120 Wolkersdorf, Österreich

Information: Es gibt dieses Mal einen öffentlichen Teil mit Pressebesuch am Samstag morgen, das Netzwerktreffen an sich (ab Samstag 10:30 Uhr) ist wie immer nur mit Anmeldung zu besuchen. An der MV am Freitag ist eine Teilnahme nur für Mitglieder und Mitglieder zur Aufnahme möglich, eine Teilnahme für Externe ist leider nicht möglich. Es wird für alle Tage ein Catering organisiert (vegan/vegetarisch). Snacks, ein kleines Frühstück und Getränke stehen ebenfalls am Tagungsort bereit. Um Anmeldung zu den Mahlzeiten wird gebeten (siehe unten im Formular). Den Ablauf findet ihr/ finden Sie ganz unten (bitte runterscrollen).

Mitglieder werden bei der Platzbuchung bevorzugt, sollte die Teilnahmekapazität erreicht werden.

Anmeldeschluss: 20.03.2023

Bei Problemen und Fragen zum Formular, bitte Mail an: sekretariat@netsan.org

ungefähre Angabe, es sind normale Tische (ca. 120 x 60) als Präsentationsfläche vorhanden, hier finden einige Flyer, Publikationen, ein kleiner Prototyp o.ä. Platz
Bitte kurz beschreiben: a) Thema b) Format // Dauer: max. 5min

Ablauf

Freitag, 21.04.2023 Mitgliederversammlung (MV)

An der MV ist eine Teilnahme für Externe nicht möglich – Teilnahme möglich nur für Mitglieder oder angemeldete „Mitglieder zur Aufnahme“.

ab 15 Uhr Ankunft / Bezug der Zimmer

16:00 Uhr Einfinden zur MV

16:30 – 18:30 Mitgliederversammlung des NetSan e.V. Teil 1

18:30 – 19:00 gemeinsames Abendessen

19:00 – 21:00 Mitgliederversammlung des NetSan e.V. Teil 2

Samstag, 22.04.2022 – Scheißkongress (SK)

ab 08:00 Frühstück für Ganztagesgäste

Öffentlicher Teil – mit Presse

09:00 – 09:30 Markt der Möglichkeiten – NetSan Akteur:innen stellen sich vor (Stand bitte im Formular anmelden)

09:30 – 10:15 Begrüßung

Eröffnungsrede

Vorstellung des NetSan e.V. (Isabelle Fischer, NetSan)

Allgemeine News aus dem Bereich der Sanitär- und Nährstoffwende (tba.)

Pressefoto

Kongress – interner Teil – nur mit Anmeldung

Vorträge

10:30 – 11:00 Gründe für einen Systemwechsel – Eine Meta-Analyse verschiedener LCA-Studien zu Toiletten mit Stoffstromtrennung (online zugeschaltet: Gero Scheck – TU Berlin/ zirkulierBAR)

11:00 – 11:20 Erfahrungen zum Thema Urinaufbereitung mit Calcium-Silikat Hydrat (Sascha Babiniuk – Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen Stadt Darmstadt)

11:20 – 11:30 Öklo stellt sich vor (Niko Bogianzidis – Öklo)

11:30 – 13:00 Struvitgewinnung aus Urin – FÜHRUNG durchs Labor von Öklo (Niko Bogianzidis – Öklo)

13:00 – 14:00 gemeinsames Mittagessen

14:30 – 15:30 FÜHRUNG: die Öklo-Werkstatt

16:00 – 16:30 Toiletten im Katastrophenfall (Georg Ecker – Rotes Kreuz/ WASH)

16:30 – 17:00 Fäkalkomposte: Kompostwürmer als Superfilter? (Marion Desaute – wurmkiste.at)

17:15 – 17:45 Hygienisierung von Fäkalkompost (online zugeschaltet: Erwin Binner – Universität für Bodenkultur Wien)

PAUSE

18:00 – 18:30 Praktisches Handling von Fäkalkomposten (Urs Hildebrandt – URS Landmanagement)

19:00 – 19:20 Pitch-Slot: Platz für deine Ideen – max. 5 min Vortragszeit

19:20 – 19:30 Verabschiedung der Online-Teilnehmenden und Ausblick Sonntag

19:30 – 20:30 gemeinsames Abendessen

20:30 – open end Diskussionsraum – gemütliches Beisammensein

Sonntag, 23.04.2022 – NetSan works: Projekte und AGs

ab 08:30 gemeinsames Frühstück

Inhaltliche Arbeit in den AGs und Projektgruppen

09:30 – 10:30 Treffen der Arbeitsgruppen

11:00 – 12:00 Treffen der Projektgruppen

12:30 gemeinsamesMittagessen

13:30 Abschied

14:30 – max. 16:30 AUSFLUG auf den Biohof Vogt: gemütlicher Ausklang, Alpakas streicheln, Ökolandbau besuchen, Sonne tanken …. 😊

Liebe Vortragende: bitte bedenkt, dass in eurem Zeitslot immer 10 min. Zeit für Fragen aus dem Publikum mit einberechnet sind und deswegen mit 10 min extra im Programm aufgeführt sind. Bitte sendet uns eure Präsentation (Power-Point o.ä.) VORAB als Originaldateiformat und ZUSÄTZLICH als PDF zu. Wir werden euren Vortrag aufzeichnen und für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen, bitte widersprecht aktiv, wenn ihr dies nicht möchtet.

Bei allem Fragen, Mail an: sekretariat@netsan.org

Bitte beachtet: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!